Finanzierung ohne / mit Eigenkapital (Teil I)
Nach neuesten Studien werden im Bereich der Unternehmensfinanzierung bis 2018 in Deutschland rd. 5 Billionen Euro benötigt. Auf Grundlage des geringen Zinsniveaus und einer guten Bonität haben die (meisten) Unternehmen keine Schwierigkeit sich am Markt mit Arbeitskapital zu versorgen.
In der Realität sieht die Unternehmensfinanzierung, auch auf Grundlage der Anfang 2013 eingeführten BASEL-III Regelung meist anders aus.
Da Firmen, die quasi die eigene Bank sind, oder eine Bonität von 200 (Creditreform) vorweisen können, nicht unsere Zielkunden sind, betrifft es vor allem Unternehmen, die keinen oder nur schwierig Fremdkapital erhalten. Die Aufnahme von innovativen Drittmitteln (Business-Angels, Venture CAPITAL, Leasing, Mezzanine, …….) ist hier, meist aus Gründen der Bonität, verwehrt.
Bonitätsindex | Bonität | To do - Liste |
Aufallwahr- scheinlichkeit *) |
Maßnahme |
---|---|---|---|---|
< 150 | < 1 | Kreditvergabe | < 0,2 % | Blankokredit |
105 - 200 | 1 - 2 | Kreditvergabe | < 0,35 % | oft Blanko |
200 - 205 | 2 - 3 | Kreditvergabe | < 0,85 % |
Blanko und Sicherheiten |
250 - 300 | 3 - 4 |
Kredit nur mit Sicherheiten |
< 2 % |
nur mit Sicherheiten |
300 - 350 | 4 - 5 |
Kredit nur mit Sicherheiten |
< 7 % |
Sicherheiten und Bürgen |
350 - 500 | 5 - 6 | Kein Kredit | < 15 % |
ggf. nur mit Bürgen |
> 500 | > 6 | Insolvenz | ca. 100 % |
keine Finanzierung |
*) 0,2% Ausfallwahrscheinlichkeit bedeutet, dass von 1.000 Unternehmen 2 Unternehmen in die Insolvenz gehen.
Quelle: ProKa, Hafkemeyer
Je weiter die Überschneidungen in den Randgebieten, z.B. < 250 > sind, desto mehr greift die höher angesiedelte Maßnahme. Dies ist für die Unternehmen umso schwieriger, da meist alles an Sicherheiten an die Kapitalgeber vergeben wurde.
Die folgende Grafik verdeutlicht den Unterschied der mit Eigenkapital finanzierten Unternehmung gegenüber „ohne Geld“.
Quelle: ProKa, Hafkemeyer
Der Vorteil einer genügend hohen Eigenkapitalquote, fremdes Eigenkapital plus eigenes Eigenkapital, ist hier sofort ersichtlich. Was bei über 85% der kapitalsuchenden Unternehmen vergessen wird, Sachkapital –wenn richtig ausgestaltet – gehört ebenfalls zum Eigenkapital.
Dies nicht nur nach dem deutschen HGB, sondern auch nach internationalem Standard (siehe US-GAAP).
Neben der Bankenforderung „eigenes oder fremdes Eigenkapital“ müssen ebenfalls die wichtigsten Kennzahlen (Rating) erfüllt sein, um das kostengünstige Bankendarlehen zu erhalten.
Ebenfalls in der folgenden Grafik erhalten Sie die (meist) wichtigsten Kennzahlen der kreditgebenden Bank.
In den später folgenden Darstellungen erhalten Sie, exakt aufgegliedert, die ca. 25 Gesamtgesichtspunkte einer Bank, damit Ihr Kapitalgesuch nicht ablehnend bewertet wird.
Das wichtigste ist aber immer der Eigenkapitalfaktor / Eigenkapitalquote. Sollten Sie hier nicht mindestens auf 25% kommen, sieht es für Ihren Kreditantrag nicht rosig aus. Um eben das geforderte Eigenkapital stellen zu können – dafür bin ich da.
Bezeichnung | Bilanz | GuV | Formel | Werte | Gruppierung |
---|---|---|---|---|---|
Eigenkapitalquote | x |
EK * BS *100 |
30 - 50 % |
Sehr gut |
|
Umsatzrendite vor Steuern | x |
GvSt. / U * 100 |
Je höher desto besser |
||
Return on Investment | x | x |
((GvSt. + Z) / BS) * 100 |
Je höher desto besser |
|
Entschuldungsdauer |
x | x |
((FK / fM) / CF) * 100 |
Je geringer |
|
Working Capital | x |
(UV / kFK) * 100 |
Ihr Wert sollte über 130 % liegen |
||
Cash-Flow | x | x |
(CF / BL) * 100 |
mind. 100 % |
Dieser Betrag (in Prozent) steht zur Schuldentilgung zur Verfügung |
EK = Eigenkapital
BS = Bilanzsumme
GvSt. = Gewinn vor Steuern (incl. AFA, Zinsen und Verlustabzug)
U = Umsatz
UV = Umlaufvermögen
Z = Zinsen
FK = Fremdkapital
fM = flüssige Mittel
CF = Cash-Flow
kFK = kurzfristiges Fremdkapital (LZ < 1 Jahr)
BL = Betriebsleistung (GuV ohne AFA, Zinsen, Verlustabzug u. Steuern)
Quelle: ProKa, Hafkemeyer
Zusammenfassung: Sachkapital in Form von akzeptablen Handelsscheinen, das ebenfalls von dritten Unternehmen, dem Finanzamt, der Eintragungsstelle und dem Registergericht anerkannt werden, ist die einfachste Form zur Erhöhung der eigenen Bonität. Diese Eigenkapitalbeschaffung ist ein Teil meiner Tätigkeit.